Die Freisetzung extrazellulärer Vesikel (EVs) bzw. Exosome ist eine gemeinsame Sprache, die zwischen lebenden Organismen aus verschiedenen „Königreichen“ wie das der Pflanzen- und der menschlichen Welt als intensives Kommunikationsmittel verwendet wird. Exosome sind Nanometer-große Vesikel mit Lipiddoppelschicht, die viele hochaktive Biomoleküle wie Proteine, Nukleinsäuren und Lipide transportieren. Die Hauptaufgabe der Exosome besteht darin, hochkonzentrierte Informationen an die Empfängerzellen zu übermitteln und so deren Funktion zu beeinflussen. Von pflanzlichen Zellen produzierte extrazelluläre Vesikel (PDEVs) können in zahlreichen Heilpflanzen nachgewiesen werden, und sind mit ihren biologischen Eigenschaften einer der wichtigsten Träger in der engen und heilsamen Beziehung zwischen Mensch und Natur.
Insbesondere das Vorhandensein von microRNAs (miRNAs) in den pflanzlichen Exosomen stellt mit einer der wichtigsten pflanzlichen Modulatoren der menschlichen Genexpression dar. Sie stellen somit potenzielle therapeutische Substanzen dar mit natürlicher und effektiver Wirkung gegen Krebs, Entzündungen, oxidativem Stress und Alterungsprozesse.
Literatur: Ornella Urzì, Roberta Gasparro, Nima Rabienezhad Ganji, Riccardo Alessandro, Stefania Raimondo: Plant-RNA in Extracellular Vesicles: The Secret of Cross-Kingdom Communication. Membranes (Basel). 2022 Mar 23;12(4):352.)